Title

X

verkauft

zu verkaufen

Schick mich weiter!
Bild in neuem Fenster öffnen
| | |
30.11.22

N.M. & Martin Grembowicz

Vor Kurzem traf ich auf den Holzbildhauer Martin Grembowicz. Er fertigt aus altem Holz Materialbilder welche, die Grenzen von Fläche und Raum thematisieren. Als Künstler hat er über die Jahre eine Vielzahl an tollen Bilder erstellt, die ihren ganz eigenen Stil haben. Wir tauschten uns ein bisschen aus, wie man das eben manchmal unter Künstlern so macht.

Martins Idee

Ein paar Tage später kam Martin die Idee, ein paar Szenerien aus der Norderstraße zu entwerfen. Als Vorlage dienten ihm die verschiedensten Hausecken, die die Straße so interessant machen. Nach einem kurzen Inspirationsspaziergang hat er mit der Umsetzung begonnen: Ein Wand hier, ein Stromkasten dort und natürlich ein paar geschnitzte Schuhe. Doch etwas Bestimmtes und Wichtiges fehlte in dem Bild: eine klassische Katze aus der Norderstraße.

Also rief mich Martin an und fragte, wie es denn wohl wäre, wenn ich nicht noch eine waschechte Norder-Katze mit ins Bild integriere würde? Kurz darauf schaute ich mir sein Bild genauer an. Bereits beim ersten Blick ließ die Rohfassung des Werkes mein Herz höher-schlagen: Die unterschiedlichsten Strukturen und Unebenheiten wirkten wie eine echte Wand, wie ich es von draußen gewohnt war! Und gerade das, lässt meinen kreativen Kopf erblühen. Also zückte ich meinen Pinsel. Ein bisschen Farbe hier und ein bisschen Farbe dort. Und schon hat eine kleine rote Katze ihren Platz auf dem Stromkasten gefunden…

Abbildung vom dem Material Bild, welches die Künstler erschaffen haben.
NM/GREMBOWICZ – NORDER 001 (Materialbild – 120×80 cm)

Es ist also unser erstes gemeinsames Werk – NORDER 001. Wenn man vor diesem Bild steht, hat man wirklich das Gefühl, man befindet sich in der Norderstraße. Die Katze, die baumelnden Schuhe, die gepflasterten Steine – alles stimmig eingefangen. Und im oberen Abschnitt ist auch ein altes Plakat vom Volxbad, welches sich unmittelbar in der Nähe der Norderstraße befindet.

Wir hatten sehr viel Freude daran, dieses Bild umzusetzen und uns auszuprobieren. Und tatsächlich tüfteln wir bereits an den nächsten Entwürfen und werden künftig auch weiter zusammenarbeiten.

Wer sich das Bild einmal genauer anschauen will oder am Kauf interessiert ist, kann sich gerne per Mail bei uns melden.

MailadresseN : info@inkognikunst.de // grembowicz@freenet.de

28.10.22

Ein Adventskalender für die Katz`!

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kälter und Weihnachten ist nicht mehr fern. Für StreetArt wird’s langsam zu kalt, aber dafür wirkt der Schreibtisch umso gemütlicher.

Im letzten Jahr habe ich in der Vorweihnachtszeit eine schöne Weihnachtskarte mit den kecken Miezen aus der Norderstraße gestaltet. Die Klappkarten waren ein echter Hit und sind auch dieses Weihnachten wieder im Onlineshop zu finden. Für dieses Jahr wollte ich mir etwas besonderes einfallen lassen und habe mich dazu entschlossen, einen lustig-schönen Adventskalender zu gestalten. Und wer darf darauf nicht fehlen? Natürlich die Katzen aus der Norder!

Auf dem Video kannst du den Entstehungsprozess sehen. Ich gestalte  meine Illustrationen und Ideen grundsätzlich per Hand. 

Auf dem Adventskalender findest du die Katzen aus Flensburg. Gemeinsam tummeln sie sich auf einer Schuhleine der Norderstraße und feiern eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Hinter jedem Türchen befindet sich eine kleine Illustrationen, rund um die Flensburger Katzen. Zudem gibt es auf dem Kalender auch andere lustige Details. Es hat wirklich Spaß gemacht, daran zu arbeiten und was lustiges auszudenken 🙂

Für jeden der in Flensburg wohnt, ist dieser Kalender ein muss und für die Katzenfans sowieso. Du willst den Adventskalender auch haben oder verschenken? Dann kannst du ihn hier bestellen. Unterstützend wird der Adventskalender auch in lokalen Läden in Flensburg verkauft. ein Update hierzu folgt in Kürze.

15.09.22

Katzenkunst im Kultur Raum am Nordertor

Juhuuuu – der neue Termin für die Eröffnungsfeier des Førdeofens steht fest: Am 1. Oktober ist es endlich so weit! Und nicht der Førdeofen feiert sein Neubeginn, sondern andere spannende Projekte.

Nachdem der Termin im Juli Corona bedingt verschoben werden musste, wird jetzt endlich die Keramik Werkstatt vom Førdeofen offiziell eingeweiht. Und nicht nur Leas tolle Keramik, sondern auch wunderbare Katzenkunst kannst du dort von mir entdecken. Es wird eine Auswahl an wunderschönen Postkarten, Kunstdrucken und handbemalte Keramik geben.

Und das beste ist, dass auch, wie oben erwähnt, es andere spannende Projekte & Workshops gibt. Ich möchte hier noch nicht zu viel verraten, denn das Plakat dazu ist noch in Arbeit!

Was ist der Kultur Raum am Nordertor?

Im „Kultur Raum am Nordertor“ haben sich Menschen mit unterschiedlichem Handwerk zufällig zusammen gefunden und bespielen seit kurzem die leerstehenden Räume des Gebäudes. Unter anderem gibt es dort eine Werkstatt von Klinke mit Holzarbeiten, Bunnies Ranch Konkulut, Lastenräder von Schoof & Jensen, Sound Codes und natürlich den Førdeofen. Ich persönlich finde es schön, wie ein tristes, unbeachtetes Gebäude nun mehr mit handwerklichem Leben gefüllt wird. Ich bin schon ganz gespannt!

Also kommt vorbei, genießt Musik, Food, Katzenkunst und nette Menschen!

23.08.22

Wo Kunst und Bier sich in Flensburg treffen

Eine kleine Kunstausstellung in der Norderstraße

Vor kurzem hat in Flensburg ein neues Geschäft eröffnet, nämlich Norder Craft. Der Inhaber Carsten bietet hier eine Vielzahl an guten Bieren an, die nicht nur von der Qualität, sondern auch von der Vielfältigkeit überzeugen.

Und ab heute kannst du dort auch einiger Kunstwerke entdecken. Zu sehen gibt es die unterschiedlichsten Werke in Öl und Acryl! Da wäre einmal die Norderstraße bei Nacht und Nebel, eine Abendstimmung im Krusehof oder aber auch eine verträumte Szenerie mit Blick über die Stadt Flensburg. Und natürlich mit dabei, auch einige Katzen. Man kann also behaupten, dass es sich um Kunst rund um Flensburg handelt.

Ein kleiner Einblick

Die Bilder passen farblich sehr gut in das Geschäft und dies ist auch der Grund, warum sie plötzlich dort hängen. Es passt einfach! Und der Gedanke an „ein Bierchen zu probieren“ und den Blick über die Bilder schweifen zu lassen, gefällt mir auch. Es ist ganz zwanglos und ohne viel Tamtam. Du kannst dort für eine Stunde verweilen oder für 10 Minuten.

Die wunderbare Kunst mit Bildern über Flensburg findest du also bei Norder Craft in der Norderstraße 20. Du kannst die Werke von Di-Sa. zwischen 14-22:00 Uhr besichtigen.

16.08.22

Was macht denn der coole Hamster dort?

Die Kunstsammlung in Flensburg wurde um eine neue Streetart-Installation erweitert. Diesmal hat ein kleiner cooler Hamster seinen Platz an der St. Jürgen-Treppe in Flensburg gefunden. Mit seiner coolen Sonnenbrille wartet er in einer kleinen Ecke auf dich. Und er hat sogar ziemlich heiße Ware am Start: Eine Ladung Glücksklee’s! Ja, Glück ist ja nicht immer so leicht aufzutreiben und gibt es schon gar nicht zu kaufen. Aber falls du mal welches brauchst, gehe zu diesem Hamster.

Streetart Flensburg Hamster

Und solltest du ihn dort vermissen mache dir keine Sorgen, denn er und seine Kumpels tauchen an mindestens zwei weiteren Orten in der Stadt Flensburg auf– wenn Du also heute oder morgen einen Ausflug im Kapitänsviertel unternehmen möchten, halte die Augen offen!

21.07.22

Info-Katzen für die Katzen in der Norderstraße

Das die gemalten Katzen in der Norderstraße nicht mehr wegzudenken sind, ist ganz klar. Aber es gibt immer wieder den einen oder anderen, der sie noch nicht kennt! Vor allem im Sommer gibt es viele Touristen und Durchreisende, die gar nicht ahnen das es die Flensburger Katzenstraße gibt. Doch Rettung naht und das in Form eines Katzenflyers. Versehen mit einem roten Kater, der eine Schuhleine im Maul trägt (Die findet man nämlich auch in der Norderstraße). Auf der Rückseite gibt es einen Infotext rundum die Miezen. Also praktisch eine Info-Katze für jedermann!

Die Info-Katzen kann du an verschiedensten Orten in Flensburg finden (solange der Vorrat reicht, denn manchmal sind die ganz schön schnell vergriffen).

Hier habe ich aber mal einige Stellen aufgelistet, wo du Erfolg haben kannst:

Derzeit überlege ich im allgemeinen, ob es die Katzen aus der Norder in Postkartenform geben soll. Ich glaube, dass hätte was!

24.11.21

Die verwunschene Kiste

Schon oft hatte ich darüber nachgedacht, wie schön es wohl wäre, in Bilder hineingehen zu können. Die Stimmung, die Gespräche und die Gerüche…. all diese Dinge, die nur dann in diesem Moment festgehalten wurden. Gewiss können viele Bilder schon eine unfassbare Tiefe erreichen, aber in einem von Ihnen um die Ecke schauen? Unmöglich!

Eines Nachmittags starrte ich auf eine Weinkiste, die als Bücherregal diente. Und da kam der Geistesblitz. Die Kiste war perfekt für die Idee ein Bild zu erschaffen, welches mehr als nur zwei Dimension hat! Ich fertigte verschieden Zeichnungen an. Ich überlegte mir welche Materialien ich aus dem Haushalt nehmen könnte und kaufte alle Kleberarten, die mir so einfielen. Etwas Licht kam auch noch mit ins Spiel. Gewiss habe ich schonmal bei anderen Künstlern Miniatur-Bauten in verschiedenen Formen gesehen. Aber halt noch kein Bild, was an der Wand hängt und in welches man reingehen kann.

Schere, Sand, Sekundenkleber

Also wagte ich das Experiment und versuchte meine Skizze, in die Realität umzusetzen. Stunden um Stunden schnitt ich Pappstücke, bemalte sie, baute Minifenster, erfand eine Laterne aus Zahnstochern und Strohhalm, verklebte alles auf’s kleinste Detail und auch meine eigenen Finger. Ein bisschen Licht hier und eine kleine Katze dort (Streetart darf ja in keinem Fall fehlen!) Zum Schluss eine Schicht der gefärbten Strukturpaste mit Sand vermatscht, um die ein oder andere Ecke zu versiegeln. ‚Nun ist es vollbracht‘ , dachte ich zufrieden und mit voller Begeisterung. Nach etlichen Stunden habe ich mein erstes 3-Dimensionales Bild erschaffen.

Freude am Erfinden

Was mir sehr an diesem Werk gefiel, war die große Freude und Hingabe, die ich für das Bild an den Tag legte. Da konnte draußen sonst was los sein. Es war mir egal. Alles um mich herum begann zu verschmelzen und ich widmet mich ausschließlich der niemals müde werdenden Kreativität. Ich bin super happy, diese Art von Kunst für mich neu entdeckt zu haben und es wird nicht die letzte Kiste sein, die ich in etwas so schönes gestalte. Und ich glaube, dass ist auch die Kunst, an der Kunst, sich immer wieder neu zu erfinden.

12.09.21

Katzen statt blaue Löwen?

Seit einiger Zeit schwirrte mir ein Streetart-Idee im Kopf, die ich unbedingt in die Tat umsetzen musste. Der August ließ ja zu wünschen übrig, mit seinen launischen Regenattacken. Dieser Abend war jedoch perfekt, denn es war lauwarm und die Luft hatte eine sommerliche Note. Über den Tag habe ich das Bild entwickelt, die Vorlage entworfen und natürlich die Farbe angemischt. Die Nacht brach an und mit viel Liebe zum Detail wurde das neue Werk an die Wand gemalt. Eigentlich nichts neues bei meinem Workflow, aber der Ort und das Motiv ist hier sehr entscheidend.

Die neue Streetart wurde nämlich direkt im NORDERTOR in Flensburg gemalt. (Das Nordertor ist ein Wahrzeichen Flensburgs und verdeutlicht dabei die Grenzlage der Stadt, als Tor zum Norden). Wir haben es also mit einem historischen Denkmalgeschützen Gebäude zu tun, wo im eigentlichen Streetart ungerne gesehen wird. Doch das Motiv würde an keiner anderen Stelle besser zur Geltung kommen und ist somit perfekt platziert. Worum es sich nun bei dem Bild handelt? Um das klassische Flensburger Wappen.

Streetart Nordertor
Das Flensburger Wappen im Nordertor.

Irgendwas ist hier anders

Die blauen Wellen, der Wasserturm das Nesselblatt – aber warte, wo sind die blauen Löwen? Die habe ich doch einfach mal gegen die Katzen der Norderstraße ausgetauscht. Denn in Flensburg kann man vergeblich Löwen suchen, findet aber eine Vielzahl der gemalten Miezen. Und diese befinden sich sogar in der selben Straße und gehören ja mittlerweile zum Stadtbild dazu. Man sollte daher allgemein das Flensburger Wappen überdenken, denn dieses ist wirklich nicht mehr zeitgenössisch. Wer wohl das Sagen hat, dies zu verändern? Und ob sie Bevölkerung von heute daran versucht? In der Vergangenheit wurde das Wappen ja auch über die Jahre immer mal wieder weiterentwickelt und verändert. Da hat sich schon der ein oder andere Künstler dran ausgetobt. Warum nicht auch ich?

Streetart Nordertor
Die Katzen und Löwen im Vergleich.

Darf es bleiben oder nicht?

Mir gefällt es jedenfalls sehr gut und der Platz sowieso. Diie nächste Frage die sich der ein oder andere stellt ist, ob die Streetart im allgemeinen stehen bleiben darf oder entfernt werden muss. Denn es handelt sich ja um ein Denkmalgeschütztes Gebäude! Aber vielleicht sind die Katzen ja mittlerweile auch ein Denkmal? Fragen über Fragen, womit sich das Rathaus Flensburg beschäftigen kann. Und da dies sicherlich auch etwas Bürokratiearbeit fordert, bleibt jedem Flensburger Bürger genug Zeit, um ein tolles Foto zu schießen. 😉

29.06.21

Die 20. Katze in der Norderstraße und eine Buddel Rotwein

Der ersehnte Sommer in Flensburg ist da! Zeit den Pinsel in den lauen Sommernächten zu schwingen. Mein erstes Motiv für diesen Sommer widme ich natürlich wieder einmal der Norderstraße. Im hinteren Teil der Norder sind noch einige Wände frei. Also habe ich mir mal die Hausnummer 121 vorgenommen und das grüne Häusschen mit einer brandneuen Katze versehen. Entspannt streckt und reckt sie sich. Im Maul trägt sie lässig eine Ähre für Ehre, die 20. Katze zu sein.

Und weil die 20. Katze auch ein wenig gefeiert werden möchte, gibt es seit neustem bei der MOMO Naturbutik den passenden „Katzenwein“! Dem Qualitätswein habe ich ein tolles Design verpasst, wo man auf der Rückseite auch eine kleine „Easter egg“ Info findet. Schau doch mal bei MOMO rein und sichere dir eine Flasche. (Die Flaschen eignen sich übrigens auch nach dem Genuss prima als Kerzenständer).

[shared_counts]

21.05.21

Ein Wetterfrosch

In Norddeutschland scheint weder der Frühling noch der Sommer an die Tür zu klopfen. Statt Shirt und Sommerjacke muss man täglich mit Schirm, Gummistiefel und ein zweites paar Socken ausgestattet sein. Für Straßenkünstler keine sonderlich erfreuliche Aussichten.

Als ich den ersten Fuß zum Abendspaziergang aus der Haustür machte, fing es auch schon an zu nieseln. Und dann kam der richtige Regen gleich hinterher. Ohne Schirm, aber mit guter Kapuze machte ich mich trotzdem von Hauswand zur Hauswand auf den Weg. Durch den Regen wurde alles menschenleer, was auch sehr schön war. Der Geruch von warmer Luft und kaltem Regen schwebte durch die Gassen.

Der Weg führte mich wieder mal in die „Rote Straße“ . Hier wollte ich dem Streetart-Waschbären einen Besuch abstatten und mal gucken, ob er noch heil ist. Der Starkregen von letzter Woche hat ihn doch ziemlich mitgenommen. Nach kurzem nachkleistern ließ ich den Blick schweifen. Ich hatte da ja noch was im Rucksack….

Da der nächste starke Regen kam, stellte ich mich hastig in den Gang zur Weinstube. Der Blick wanderte zur Speisekarte und ich studierte die einzelnen Gerichte und Weine. Unten angekommen hielt ich inne. „Perfekt“, dachte ich. Einfach so im „nicht nach dem richtigen Platz suchen“ habe ich den perfekten Platz für das neue Streetart-Motiv gefunden. Schwups wurde Kleister und Rolle gezückt und der lässige Frosch hat seinen Platz gefunden.

Der Wetterfrosch ist genervt vom ständigen Regen und trägt mittlerweile schon einen Friesennerz.